Das Imperium von Duc Ngo

Als Gastronom ist The Duc Ngo längst überregional bekannt.
1974 in Hanoi geboren, kam er im Jahr 1979 als chinesisch stämmiger Flüchtender über Hongkong nach Berlin.
Im Jahr 1994 legte The Duc Ngo auf dem Friedrich-Ebert-Gymnasium in Berlin Wilmersdorf sein Abitur ab, jobbte aber bereits nebenbei in der Systemgastronomie und interessierte sich schon früh für die japanische Küche. Aus diesem Grund begann er Japanologie an der FU Berlin zu studieren und nebenbei bei Tillmann Zorn im „Sachiko Sushi Berlin“ zu arbeiten.
Im Jahr 1998 arbeitete er für zwei Monate als Sushikoch in Moskau.
Inspiriert von einer Reise mit Freunden nach New York, Los Angeles und Miami erkannte er schon früh den Puls der Zeit, und steckte die Einkünfte seiner Anstellungen mit 24 Jahren in die Finanzierung seines ersten eigenen Restaurants.
Der Autodidakt eröffnete das „Kuchi“ im Januar 1999.
Anschließend das „Next to Kuchi“ und das „Kuchi Mitte“.
Im Winter 2005 folgte das Fine Dining Restaurant „shiro i shiro“, das im Jahr darauf direkt zu den weltweit 50 besten Neueröffnungen gewählt wurde.
Nach dessen Schließung zog es den Weltenbummler wieder hinaus, von den USA über Vietnam und Japan, bis nach Südamerika.
Und wieder setzte er seine Inspirationen gekonnt um und kocht ab 2009 in der „Cantina“, dem Hinterzimmer der Bar Tausend am Schiffbauerdamm peruanisches Ceviche und japanisch lateinamerikanische Fusion Küche.
Die Idee zog 2016 mit ihm in seinen alten Kiez, dessen Entwicklung Ngo sehr am Herzen liegt. Das 893 Ryotei eröffnet auf der Kantstraße.
Das „Madame Ngo“ und das „Funky Fisch“ folgten ein Jahr später und machen das Quintett perfekt.
The Duc Ngo entdeckt nun auch Instagram & die sozialen Medien für sich. Er teilt sein kulinarisches Leben mit großer Freude und hat inzwischen 60.000 Follower.
Mittlerweile Gastronomischer Innovator (2017) und Gastronom des Jahres (Rolling Pin 2018) wird Ngo Fernsehkoch und bezwingt Tim Mälzer 2018 & 2020 in der VOX Sendung Kitchen Impossible mit legendären Auftritten, dreht Knife Fight Club und ready to Beef.
Heute betreibt der Multigastronom The Duc Ngo vierzehn Restaurants in Berlin, Frankfurt am Main, Baden-Baden und Braunschweig, ist mit seinen Projekten regelmäßig im Gault Millau & Guide Michelin vertreten und als 44ster der 100 Best Chefs Germany im Rolling Pin Highest Climber 2020.


Älterer Post